Strategic Sales

Schalten Sie den "Zufall" im Sales Prozess aus!



Trainingsziel

Ziel des Trainings ist es, den „Zufall“ im Sales Prozess möglichst auszuschalten.

 

Dazu werden im Training für die einzelnen Verkaufsphasen u.a. auch individuelle Teilstrategien entwickelt.

 

Durch kompetentes und strategisches Arbeiten soll das jeweils geplante Ziel schneller und sicherer erreicht werden.

Ihr Nutzen

Durch das individuelle Coaching erhält jeder Teilnehmer „Werkzeuge“ für eine effiziente und zielgerichtete Vertriebsarbeit.

 

Die Arbeitsergebnisse können von ihm sofort ein- bzw. umgesetzt werden.

 

Seine Erfolgschancen im „Wettbewerb der Verkäufer“ werden somit nachhaltig gesteigert.



Das 6-Gang-Sales-Menü "Strategic-Sales"


Die Trainingsmodule

Bei dem Training „Strategic-Sales“ wird der dargestellte Sales-Prozess ganzheitlich betrachtet.

 

Die einzelnen Trainingsmodule bauen dabei aufeinander auf. In jedem Modul sind Sach-, Sales-, und Praxis-Informationen enthalten.

 

Die Schwerpunkte werden gemäß dem individuell erarbeiteten und abgestimmten Trainingsplan gesetzt.







Markt und Veränderungsprozesse

- Markt und Technologie

- Firmenimage und
   Kundenversprechen

- Kommunikationsverhalten

- Optimierungsprozesse

- Informationsbeschaffung

 

Sales / Lösungskompetenz

- Neue Anforderungen an den Sales

 

Das eigene Unternehmen

- Leistungen und Argumente

- Warum soll ich gerade bei Ihnen
   kaufen?

 

KPI (Key-Performance-Indicators)

- 5 Key-Faktoren zur
  Statusbestimmung

 

Erfolgreiche Verkäufer

- Was macht einen erfolgreichen 
   Verkäufer aus?

- Wie motiviert man sich selbst?

Adressen

 - Adressquellen

 

Kontaktpersonen

- Mit wem will / muss ich reden? 

- Wer entscheidet, wer ist Vorbereiter,
   wer ist Stakeholder und wer ist ein
   Zeitdieb?

- Wie komme ich an diese Personen? 

 

Vertriebsgebiet

- Strategische Bearbeitung des
   zugeordneten Vertriebsgebietes

 

Referenzen

- Referenz Check und Pflege

- Die Referenz

  - als Informant für Lösungen

  - als Ausgangspunkt zur
     Neukundengewinnung

 

Lead-Management

- Lead-Generierung

- Lead-Bearbeitung (Staffelstab)

- Lead-Bewertung (BANT-Model)

- Wiedervorlagen /
   Kontakte warmhalten

Interesse wecken

- Was könnte den Gesprächspartner
    interessieren?
 

- Key-Themen für die Branche /
  Zielgruppe erarbeiten

  

Sales Basic

- Erster Eindruck, Sinneskanäle,
   Körpersprache, Typengruppen

- Fragennetzwerk, Sichtweisen,
   Nutzen und Motive, "Maslow"

- Kontakte (Kontaktstapel)

  

Bedarf / Anforderung aufnehmen

- Analyse (Infos für Lösungsangebot)

- Anforderungen und Erwartungen
   aufnehmen

- Prozesse erkennen, dokumentieren

- Projektziele formulieren

  

Pflichtenheft

- Arbeitsmittel

 

Check Cross-Selling

- Info des Kunden über Produkte,
    Leistungen, etc.

-  Analyse und Einsatzmöglichkeiten

-  Die richtigen Ansprechpartner finden







Lösungsbeschreibung

- Konzepterarbeitung

 

Nutzen

- Nutzenargumentation

- Angelhaken und Köder

- Typengruppen

 

Klärungen vermeiden

- Komponenten, Funktionen, Lösungen
   und Einweisung

 

Kompaktangebot

- kurz und bündig

 

Lösungsangebot

- Struktur , Inhalte, Anlagen

 

Angebotsabgabe

- Angebote per Post, per E-Mail 
 
(Vor und Nachteile)

 

Angebotspräsentation

- Lösung präsentieren
   direkte Rückmeldungen nutzen

 

KPI (Key Performance Indicators)

- Chancenbeurteilung

- Projekte absichern

 

Wiedervorlagen

- Kontakte / Projekte warmhalten

Vergabe

- Der Einkauf

   - Zu teuer, was nun?

   - Preis verteidigen

- Sales

   - Fragenetzwerk, Motive, Nutzen

 

Erwartungshaltung des Kunden

- Abschluss oder Auftrag

 

Projektübergabe

- Übergabe an Innendienst und
   Technik (Staffelstab)

- Interne Kunden-Lieferantenbeziehung

 

Projektbegleitung

- Kontakt halten, Folgegeschäfte 
   vorbereiten

- Referenz und Empfehler aufbauen

 

Einweisung

- Change-Management, die User
   abholen

- Dienstleistung vermarkten

 After Sales

- Feed Back

   - Projektabwicklung

- Solution

   - Informant für Praxisanwendungen

- Business

   - Up-Selling (Möglichkeiten)

   - Cross-Selling (Möglichkeiten)

  

Referenzmarketing

- Referenzen gewinnen und halten

- Mit Referenzen neue Kunden
   gewinnen

 

Empfehlungsmarketing

- Wie wird ein Kunde zu einem
   Empfehler

  

Check Cross-Selling

- Info des Kunden über Produkte,
   Leistungen, etc.

- Analyse und Einsatzmöglichkeiten

- Wer sind die richtigen
   Ansprechpartner?

- Interesse wecken / Bedarf ermitteln




Die Umsetzung

Haben Sie "Lust auf Erfolg" bekommen?

 

Warten Sie also nicht bis zufällig etwas „Passendes“ angeboten wird, sondern stellen Sie sich ein individuelles "Trainings-Menü" zusammen.

 

Nehmen Sie einfach Kontakt auf.

 

WBTC bietet Ihnen ein auf ihre individuellen Anforderungen abgestimmtes Einzel- und Team-Coaching an.